Pizza mit Spinat, Gorgonzola, Birne und Pinienkernen

Gute Organisation ist nicht gerade mein Spezialgebiet. Da ist seit Wochen ein riesiges Pizza-Event im Gange und ich poste meine Pizza ausgerechnet dann, wenns vorbei ist. Und nicht nur, dass ich verpeilt bin, ich bin auch noch eine Spielverderberin. Melanie von mangoseele hat mich getagged und ich fühle mich sehr geehrt, aber Weitertaggen mag ich nicht. Ihre Fragen hab ich aber im Anschluss an das Rezept beantwortet.

Zutaten für 2 Pizzen:

  • 400 g Dinkelmehl Type 630
  • 10 g Hefe
  • 7-8 g Salz
  • Meersalz
  • 3+2 EL Olivenöl
  • 200 g frischer Spinat
  • 2 kleine feste Birnen, in Spalten geschnitten
  • 150 g Gorgonzola
  • 2 EL Pinienkerne

Mehl mit Salz in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe zerbröseln und in 240 ml lauwarmem Wasser auflösen. In die Mulde geben. 3 EL Öl zugeben. Zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt 40 Minuten gehen lassen.

Spinat waschen und tropfnass in einer heißen Pfanne kurz zusammenfallen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und etwas abkühlen lassen.

Teig nochmals gut durchkneten. Halbieren und auf einer wenig bemehlten Fläche mit den Händen zu Pizzen formen. Mit je 1 EL Öl bestreichen. Dann Spinat, zerpflückten Gorgonzola, Birnenspalten und Pinienkerne auf der Pizza verteilen.

Auf unterster Schiene im vorgeheizten Backofen bei 250°C 12–15 Minuten backen. Mit Pizzabackstein braucht sie nur ca. 8-10 Minuten. Gegebenenfalls mit ein wenig Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Quelle: Teig: Schrot&Korn (verändert), Idee für den Belag: Kulinary Nov/Dez 2009


1. Wann hast du das Kochen und Backen für dich entdeckt?

Fand ich schon zu Schulzeiten toll, aber so richtig los gings dann erst während des Studiums als ich für mich selbst sorgen musste.

2. Ist das Bloggen wie du es dir zuvor vorgestellt hast?

Ich stecke mehr Zeit rein als ich das anfangs gedacht hätte und dabei schreibe ich ja noch nicht mal lange Texte oder mache durchgestylte Fotos. Aber sonst ist es sogar schöner als in meiner Vorstellung!

3. Kochen oder backen, was ist dir lieber?

Kochen! Was nicht heißt, dass ich nicht auch gerne backe, aber Kochen finde ich interessanter.

4. Was ist dir wichtig beim Essen?

Dass keine seltsamen Zusatzstoffe in meinem Essen sind.

5. Wird dein Essen kalt bevor das perfekte Foto geschossen wurde?

Nee, bevor es ganz kalt wird, geb ich auf. Dann gibts halt kein (perfektes) Foto.

6. Bringst du Essen aus dem Urlaub mit?

Ja, soviel ich tragen kann.

7. Was findest du verrückt an dir?

Ich habe diese Frage mal intern weitergegeben und erschreckende Antworten erhalten. Tsss… ich überspringe diese Frage.

8. Was ist die Zutat, die du als letztes neu entdeckt hast?

Eine richtige Neuentdeckung fällt mir nicht ein. Im Moment teste ich mich eher durch Zutaten, die ich früher nicht mochte und wundere mich, dass ich die doch mag.

9. Wo isst du am Liebsten?

Überall 😉

10. Was war das aufwendigste Gericht das du je gekocht hast?

Da fällt mir grad nichts ein. Ich koche gerne Sachen, die einfach nur aufwendig aussehen und in echt ganz einfach sind.

11. Welches ist dein Lieblingskochbuch?

„Vegetarisch gut gekocht“ von Cornelia Schinharl mag ich sehr, „delicious days“ von Nicole Stich ist auch toll.

12 Antworten auf „Pizza mit Spinat, Gorgonzola, Birne und Pinienkernen“

    1. Ich habe ja eher den Verdacht, dass die Beiden froh sind, erstmal keine Pizzen mehr zu sehen 😉

  1. Schaut sehr lecker aus, Deine Pizza 🙂

    Mit den Blogevents geht es mir auch manchmal so, irgendwie merke ich es aber noch so 1-2 Tage bevor die Frist abläuft…

    1. Danke 🙂
      Vielleicht wars Frühlingsverwirrtheit, bisher hab ichs auch immer noch ganz knapp vorher bemerkt….

Kommentare sind geschlossen.