12 kleine Küchlein hab ich Sonntag noch schnell aus dem Ofen geholt, dann bin ich los in die Stadt. Verabredung zum Handmade Shopping. Ehe ich mich versah saß ich dann aber erstmal in Aachens weltbestem Cupcake-Café. Umgeben von den schönsten Cupcakes bestelle ich einen Chai Latte. Keinen Tiramisu-Cupcake. Keinen Möhrenkuchen. Nicht mal die Miniaturversion eines Cupcake. Nichts. Zuhause warten ja jede Menge kleine Kuchen. Allerdings ungetestet und in letzter Zeit hab ich mir einigen Quatsch zusammengekocht. Risiko, Risiko… Aber es ist gut ausgegangen, die waren super!
Zutaten für 12 Küchlein im Muffinblech:
Für den Chai
- 1 Stück Ingwer, ca. 2 cm
- 250 ml Wasser
- 3 Kardamomkapseln
- 2 Gewürznelken
- 1 Zimtstange
- 1 Vanilleschote
- 1 Sternanis (weggelassen)
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
- 2 EL kräftiger schwarzer Tee (nur 1 EL Assam genommen)
- 100 ml Milch
- 2 EL brauner Rohrohrzucker
Für die Kuchen
- 250 g weiche Butter
- 200 Rohrohrzucker
- 1 EL Vanillezucker
- 2 TL abgeriebene Orangenschale
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 2 TL (Weinstein-)Backpulver
Den Ingwer schälen und fein hacken. Alle Gewürze für den Chai mit 250 ml Wasser aufkochen. 1 Minute kochen, dann schwarzen Tee, Milch und Zucker hinzufügen und erneut aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, ca. 5 Minuten ziehen lassen und schließlich durch ein feines Sieb gießen. Abkühlen lassen.
Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Butter cremig rühren, Zucker, Vanillezucker und Orangenschale unterrühren. Nacheinander die Eier hinzufügen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und ca. 125 ml Chai unterrühren.
Muffinblech fetten oder mit Papierförmchen auslegen. Den Teig auf die Förmchen verteilen. Auf der mittleren Schiene für ca. 30 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen, dann aus dem Blech heben und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Frisch sind die Küchlein am besten, aber auch nach zwei Tagen waren sie noch schön saftig und lecker.
Quelle: eve Magazin 1.14
Was ist beim Handmade Shopping rausgekommen? Und wieso machst du ein Handmade Shopping statt selbst zu werkeln? 😉
Theoretisch hätte ich an jedem zweiten Stand was kaufen können, am Ende wurden es dann aber nur ein paar Stempel. Kennst mich ja, immer diese schweren Entscheidungen 😉