Sachertorte

So sieht ein Stück Sachertorte am Strand aus. Andere nehmen Hund und Kinder mit in den Urlaub, wir verreisen mit einer Torte 🙂 Mit einer Oma Buchholtz Sachertorte um genau zu sein. Sie erfüllte alle Eigenschaften, um als Papas Geburtstagskuchen mitkommen zu dürfen: Stabil, lange haltbar und angeblich mehr als lecker. Und tatsächlich, sie hat Auto- und Fährfahrt locker überstanden, problemlos auf dem Balkon übernachtet und war auch nach nur 3 Tagen ruhen schon sehr gut genießbar. Die gibts nochmal!

Zutaten für 1 Springform (26 cm):

Kuchen:

  • 200 g Butter, weich
  • 200 g Puderzucker, gesiebt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 100 g Halbbitterschokolade
  • 8 Eier, Größe M, getrennt
  • 200 g Mehl, Type 405
  • 12 g Kakao, dunkel, ungesüßt
  • 1 Prise Salz
  • 3 1/2 g Backpulver

Füllung:

  • 40 g Grand Marnier
  • 250 g Aprikosen-Konfitüre

Bezug:

  • 200 g Kuvertüre
  • 1 Stich Butter

Backform fetten. Backofen auf 160° C vorheizen.

Schokolade zerkleinern und im Wasserbad schmelzen. Butter mit den Zuckern in der Küchenmaschine luftig aufschlagen, nach und nach die Eigelbe unterziehen. Flüssige Schokolade abgekühlt unter die Buttercreme rühren.

Eiweiß mit Salz zu halbfestem Schnee schlagen. Mehl, Kakao und Backpulver sieben und sehr kurz, aber gründlich in die Schokomasse einarbeiten, dann den Eischnee unterheben. In die Springform füllen und 60 Minuten backen. (Ich hab den Kuchen 10 Minuten länger gebacken.) In der Backform erkalten lassen, danach abgedeckt aufbewahren.

Am 2. Tag die Torte zweimal horizontal durchschneiden. Die Marmelade mit dem Likör glattrühren, die Böden satt mit diesem Gemisch bestreichen, aufeinander setzen und von außen bestreichen und zum Trocknen in den Kühlschrank stellen.

Am 3. Tag mit Schokoglasur beziehen. Dazu die Schokolade temperieren, abkühlen lassen, nochmals leicht erwärmen, Butter zufügen und Kuchen beziehen. Trocknen lassen.

Nun muss die Torte noch bis zum 10. Tag im Kühlschrank ruhen, bevor sie angeschnitten wird. Zwei Stunden vor dem Anschnitt aus dem Kühlschrank holen. (Bei uns war sie nach Tag 3, 4 und 5 verschwunden.)

Quelle: Schnuppschnüss ihr Manzfred (ganz leicht verändert)