Auch der Herr Schlammdackel findet ab und an schon mal ein Rezept im Internet. Das schickt er dann als Leckerlink an mich. Und doof ist der Herr ja nicht. Der weiß, was er mir schicken muss, damit er ganz schnell einen Kuchen vor sich hat. „No Bake Oreo Cheesecake“ weiterlesen
Frühstückskuchen, Kandiskuchen, Honigkuchen, wie auch immer
Ich freu mich immer sehr, wenn ich was Gekauftes durch was viel tolleres Selbstgemachtes ersetzen kann. Ab sofort muss ich keinen „Ontbijtkoek“ mehr aus Holland importieren, ich backe den selbst. Kennt ihr den weichen, klebrigen Kuchen? In ihm stecken jede Menge weihnachtliche Gewürze und Honig, man isst ihn aber das ganze Jahr. Mit ordentlich Butter drauf schmeckt er am besten! „Frühstückskuchen, Kandiskuchen, Honigkuchen, wie auch immer“ weiterlesen
Chai-Gewürzküchlein
12 kleine Küchlein hab ich Sonntag noch schnell aus dem Ofen geholt, dann bin ich los in die Stadt. Verabredung zum Handmade Shopping. Ehe ich mich versah saß ich dann aber erstmal in Aachens weltbestem Cupcake-Café. Umgeben von den schönsten Cupcakes bestelle ich einen Chai Latte. Keinen Tiramisu-Cupcake. Keinen Möhrenkuchen. Nicht mal die Miniaturversion eines Cupcake. Nichts. Zuhause warten ja jede Menge kleine Kuchen. Allerdings ungetestet und in letzter Zeit hab ich mir einigen Quatsch zusammengekocht. Risiko, Risiko… Aber es ist gut ausgegangen, die waren super! „Chai-Gewürzküchlein“ weiterlesen
Earl-Grey-Haferflocken-Muffins mit Backpflaumen
Manche Rezepte dümpeln ewig auf meiner Nachkochliste rum. Sie klingen zu gut zum Aussortieren, aber auch nicht so toll, dass ich sie allen anderen wartenden Rezepten vorziehe. Ihnen bleibt dann nur die Chance über die Zutaten-Option reinzukommen (Joghurt muss weg, Backpflaumen und Haferflocken wären da…). Manchmal ist das ganz schön ärgerlich, denn die Muffins hätte ich sicher auch vor zwei Jahren schon sehr gerne gegessen. Sie sind schön saftig und perfekt fürs Frühstück oder für die Pause bei der Arbeit. „Earl-Grey-Haferflocken-Muffins mit Backpflaumen“ weiterlesen
Schokoholics Pralinentarte
So sieht das aus, wenn sich drei Arbeitskolleginnen am Abend treffen, um einen gemeinsamen Workshop vorzubereiten: Bei Pralinentarte und Sekt sind wir wirklich engagiert bei der Sache, besprechen lauter wichtige Dinge und reden auch mal kurz über den Workshop…
Seid gewarnt, dass die Tarte aus sehr viel Schokolade und sehr wenig anderen Zutaten besteht, nach einem Stück war ich pappsatt. „Schokoholics Pralinentarte“ weiterlesen
Versunkener Birnenkuchen mit Marzipan
Da hatte ich die ganze Woche frei und man sollte meinen, ich hätte unendlich viel Zeit zum Kochen und Backen gehabt. Aber denkste, ich habe ein paar Ausflüge gemacht und ansonsten einfach das schöne Faulsein genossen. Wenigstens einen leckeren Birnenkuchen kann ich präsentieren. Leider sahen die Birnen nach dem Backen nicht mehr so hübsch aus. Weiß jemand, warum die Birnen nach dem Backen von innen braun wurden? „Versunkener Birnenkuchen mit Marzipan“ weiterlesen
Apple Pie Sugar
Bei der Apfelverwertung, produziere ich oft auch Berge kringeliger Apfelschalen. So lecker finde ich die dünnen Schalen jetzt nicht, dass ich sie so knabbern müsste, also landeten sie bisher im Biomüll. Dass sich aus den getrockneten Schalen Apfelkuchenzucker machen lässt, hab ich erst vor kurzem gelesen. Gar keine schlechte Idee, denn geschälte Äpfel wandern ja eh meist in den Ofen, so dass man im Anschluss direkt die Schalen darin trocknen kann. Bisher schnuppere ich nur immer wieder am Zucker, aber bald teste ich ihn im Apple Crumble und auf Pfannkuchen. „Apple Pie Sugar“ weiterlesen
Apfel-Walnuss-Kuchen mit Zimtsirup
Es würde mich bei meinem derzeitigen Apfelkonsum nicht wundern, wenn ich bald selber wie einer aussähe. Aber wenn ich die Chance habe jede Menge glücklich gewachsener Äpfel zu ernten, wäre ich ja schön doof, wenn ich die nicht auch nutzen würde. Selbst nach dem x-ten Apfelkuchen kommen sie mir noch nicht wieder zu den Ohren raus. „Apfel-Walnuss-Kuchen mit Zimtsirup“ weiterlesen
Zwetschgenkuchen
Gestern sind wir früh aufgestanden, um Richtung Boppard zu fahren und an der Ehrbachklamm entlang zu wandern. Der angesagte Regen fiel nur auf Hin- und Rückfahrt und die Wanderung war superschön. Heute ist dafür Entspannen angesagt. Lesen, Michas ofengeröstetes Apfelmus machen und Kuchen essen. Mein erster Zwetschgenkuchen mit Rührteig. Erst war ich skeptisch, denn Hefeteig und Zwetschgen passen doch so schön zusammen, aber er war wirklich gut. „Zwetschgenkuchen“ weiterlesen
Mirabellenkuchen mit Kokos-Streuseln
Obwohl wir gestern noch bis spät abends draußen saßen, fühlt es sich inzwischen ab und an schon ein bisschen nach Herbst an. Find ich gut, ich mag diese „Zwischenzeit“. Pflaumenkuchen gehört tendenziell aber noch eher zum Sommer und zu meinen Kuchenlieblingen. Der vom Foto existiert schon seit ein paar Tagen nicht mehr. Die Mirabelle-Kokos-Kombi war einfach zu gut. „Mirabellenkuchen mit Kokos-Streuseln“ weiterlesen