Schoko-Karamell-Tarte

Möööhh, ich hasse es, wenn ich stundenlang an etwas rumbacke bzw. rumkoche und es am Ende völlig misslungen ist. Da denkt man schon dran, wie lecker das werden wird und dann – nix. Sieht das nicht sensationell gut aus? Genau so sollte meine Tarte auch werden 🙁 Aber anscheinend mag Karamell mich nicht. Beim Anschneiden lief alles wieder raus und zwar schneller als man gucken konnte. Das Foto erspare ich uns und zeige lieber das, wie diese scheinheilige Tarte vorher aussah.

Ingwer-Zitronen-Muffins

Das ist Seite 15 aus dem nicht mehr ganz so neuen Buch. Ingwer ist super, Zitrone ist mal eh toll, aber die Muffins, die sind nur so naja geworden. Ganz ähnlich gings mir mit dem Chocolate Swirl Babka (Seite 53). Sah echt nicht übel aus, frisch gebacken war es richtig lecker, aber einen Tag später wars bröselig und schmeckte nur noch halb so toll. Schon gemein…

Kokos-Zitronen-Schnitten

So, das ist Seite 115. Das erste Rezept, das ich aus dem Buch getestet habe. Der Boden ist mehr oder weniger Streuselteig, darauf ist eine Füllung mit fein gehackten Walnüssen und Kokosflocken, oben drauf dann Zitronen-Zuckerguss. War sehr lecker, aber die Hälfte der angegebenen Zuckermenge hätte es bestimmt auch getan…

Brownies

DSC_5683

Uiuiuiuiui, in diesem einen Stück ist eine halbe Tafel Schokolade verarbeitet. Ich brauche dringend ein neues Fahrrad…

Zitronen-Biskuitrolle

DSC_5376

Habe vorletzte Woche ein Rezept für Biskuitrolle gefunden und mich erinnert, dass es das früher öfter mal zum Kaffee gab. So eine wollte ich nochmal haben! Und es hat funktioniert. Das Ding ließ sich anstandslos rollen und schmeckt auch noch gut. Den Teig hab ich genau nach Rezept gemacht, aber für die Creme hab ich nur 200 ml Sahne, ein Sahnesteif und eine Zitrone genommen.

Butterkuchen

DSC_3739

War eigentlich gar nicht auf der Suche nach Kuchenrezepten, da begegnete mir das hier. War eigentlich alles für da und Butterkuchen vom Bäcker war immer super. Also schnell alles zusammengerührt (den Vorteig hab ich mir geschenkt) und ab in den Ofen. „Komisch, wieso ist der nach ner halben Stunde immer nach nahezu roh?! Na toll, Ofen nur auf knapp 100 °C. Kann ja auch nix werden.“ Das auf dem Foto ist der zweite Versuch, aaahrg…

Birnen-Amaretto-Tarte

DSC_3436

Das hörte sich so ganz prima an, am Ende wars dann aber eine eher klebrig-matschige Angelegenheit. Geschmeckt hats gar nicht sooo schlecht, werde ich aber wohl nicht nochmal machen.

Krötenkuchen

DSC_3219

Meine Krötenbackform wurde eingeweiht. Hier ist die Kröte gerade aus dem Ofen gehüpft. Später hab ich sie noch grün angepinselt, aber vorher sah sie eindeutig besser aus…